| 1. Tag: Donnerstag, 11. Juli Einstimmung mit Spiel gegen U16-Jungs Pressemitteilung Deutscher Hockey Bund:Vielversprechender Vorbereitungstag für das kommende Sommerturnier
 Duisburg, den 11.07.2019. Heute trafen sich die Spielerinnen und der Staff der weiblichen U18-Nationalmannschaft Deutschlands um 15:00 Uhr beim Club Raffelberg, um sich, vor der Weiterfahrt nach Eindhoven zum 6-Nationen-Turnier, noch etwas einzustimmen. Zunächst hielten der Staff um Managerin Michaela Scheibe und Bundestrainer Sven Lindemann eine Eingangsbesprechung, damit die Mädels mit allen relevanten Informationen versorgt waren. Daraufhin durfte die U18 ein kleines Training absolvieren, was motiviert und mit positiver Stimmung geschah. Es wurden sowohl Ecken, als auch Torschuss und Spielaufbau trainiert.
 Danach wurde ein sehr vielseitiges Picknick vorbereitet, wovon Mädels und Staff profitierten.
 Nachdem den Spielerinnen etwas Zeit zum Verdauen gegeben wurde, erreichte die männliche Jugend B des Düsseldorfer HC die Anlage, und es startete das Trainingsspiel der deutschen U18 gegen die Jungs.
 Die sehr spannende Partie endete letztendlich 3:2 für die Younas, aber beim darauffolgenden Shoot-Out mussten sie sich geschlagen geben.
 Nach dem Cool-Down ging es dann für alle nach Hause - jedenfalls für die Westler. Die Mädels aus den anderen Bundesländern kamen privat bei ihren Mitspielerinnen aus dem Westen unter. So endete dann der erste Tag der Sommerturnier-Maßnahme der Younas!
 Deutscher Hockey BundYounas U18
 Ansprechpartnerinnen: Maja Sielaff und Chiara Vischer
 Website: www.hockey.de
 2. Tag: Freitag, 12. Juli Und weiter nach Eindhoven Pünktlich um acht starten wir den Weg zu unserer Schlacht
 Auf dem Neusser Platz absolvierten wir den morgendlichen Trainingssatz
 Während die einen beim Kontaktspiel deckenüben die anderen Ecken
 Wie im Flug ging es dann zum Zug
 Fast hätten wir den zweiten Zug verpasst weshalb uns der Schaffner nun hasst
 In Eindhoven angekommen haben wir die ersten holländischen Wörter vernommen
 Im van der Valk Hotel ging es dann ans Schleppenalles hoch, die gehassten Treppen
 Ohne weiteres warten hieß es dann sofort auf den Platz und starten
 Team ,,hässlich“ gewann den Wettbewerb worauf sich Team ,,hübsch“ bei Sven beschwert...
 ...man kann ja nicht alles haben...
 Wie besessenging es dann zum Essen
 Der Klassiker Spaghetti Bollogefiel uns fast so gut wie Hähnchen Pollo!
 Jetzt erholen wir uns von dem stressigen Tag da Scheibu morgen um acht aufstehen mag.
   Bis dann Luca und Ida
 3. Tag: Samstag, 13. Juli Eyy Bruder... Yo Digga, was geht?Alter, wir mussten heute so dick früh um 7:30 aufstehen. Wir schwören, wir waren alle so üüübertrieben fertig. Wir dachten uns nur alle, so eyy Bruder, muss los!!
 Nach dem Bomben-Frühstück ging es auch schon auf den Platz. Die drei Ehrenmänner Sven, Marc und Marci #bros haben uns soo derbe über den Platz gescheucht, sodass wir alle schon so hart Kohldampf geschoben haben.
 Leider war das Essen nicht so ,,Porno“, sodass wir erstmal direkt im Hotel wieder am frasen waren.
 Wir hatten einfach so krass lange Freizeit und sind, nachdem wir ultraknackig geduscht haben, straight eingepennt #dickernapundso.
 Nachdem wir mittags viel gechillt haben, stand nur noch das Gangtreffen mit unserem Homie Sven und Ehrenfrau Scheibu an, um uns  schon mal auf das morgige Spiel zu preparen.
 Danach Essen: mal wieder nicht so nice #ungleichdeluxe.
 Mit schön gerolexten Muskeln sind wir dick und schnell eingeratzt.
 Haut rein und denkt immer dran... yolo
 Lilly & Tici
 4. Tag: Sonntag, 14. Juli Interview mit Co-Trainer Marcel Thiele (Marci) Die deutsche U18 Nationalmannschaft kam bei ihrem Auftaktspiel am Sonntagmorgen gegen Spanien im Rahmen des 6-Nationen Turniers nicht über ein Unentschieden (2:2) heraus. Eine gründliche Spielanalyse ist nun Pflicht, um das morgige Spiel gegen Belgien siegreich zu bestreiten. Yani Zhong und Lea Thomas im Interview mit dem Co-Trainer Marci Thiele.   Herr Thiele, woran lag das schlechte Auftreten der deutschen Mannschaft? Hatte man doch in der Vorbereitung jegliche Spiele souverän gewonnen.„Wir waren heute einfach nicht gut. Wir haben schlecht verteidigt, die Mannschaftsteile standen viel zu weit auseinander beim Verteidigen: uns unterliefen reihenweise technische Fehler, vor allem bei den Ballabgaben und -annahmen und wir haben schlechte Eckenentscheidungen getroffen.“
 Worauf kann die Mannschaft trotz des schlechten Starts aufbauen?„Die Tatsache, dass wir nach einem 0:2-zurückgekommen sind, zeigt zumindestens Moral. Wir haben uns eigentlich, trotz dass wir nicht so gut waren, auch genug Kreisszenen herausgespielt und auch genug Ecken rausgeholt. Und wenn wir den Ball mal über vier, fünf Stationen gespielt haben, sind wir auch gut vor das Tor gekommen.“
 Inwiefern hat dieser nicht zufriedenstellende Beginn Auswirkung auf den weiteren Turnierverlauf?„Ich glaube, es ist schon ein Unterschied, ob man jetzt 5:0 gewinnt oder 2:2 gespielt hat und es sich quasi wie eine Niederlage angefühlt hat. Aber ob das jetzt Auswirkung auf das Turnier hat, entscheidet allein die Mannschaft.“
 Nach dem Spiel wurde viel über die Schiedsrichter geredet. Wie haben Sie deren Leistung empfunden?„Ich habe schon mal bessere und schlechtere Schiedsrichter gesehen, ich glaube nicht, dass die spielentscheidend waren, auch wenn unsere Zeitstrafen nicht immer berechtigt waren. Das Ergebnis an den Unparteiischen festzumachen, wäre etwas zu einfach.“
 Auch die Platzbedingungen waren nicht ganz einfach. Wie ist die Mannschaft damit umgegangen?„Das hat unser Spiel schon nachteilig beeinflusst, wenn ich daran denke, wie viele Bälle wir verstoppt haben oder wie viele Bälle wir in das Seitenaus gepasst haben. Insgesamt hatten wir mit dem Platz mehr Probleme als die Spanier, Belgier oder Holländer.“
 Glauben Sie noch an den Turniersieg?„Ja!“
 Wie schätzen Sie den morgigen Gegner Belgien ein und was sind Ihre Erwartungen an uns?„Die Belgier sind deutlich stärker, als sie bei unserer Maßnahme an Ostern waren. Das wird ein sehr interessantes Spiel. Wir werden auf jeden Fall punkten, aber wir müssen ganz anders auftreten - mehr Körperspannung, bessere Körpersprache. Wir brauchen mehr Spirit beim Verteidigen und müssen weniger Fehler machen. Wenn wir an unser Leistungsgrenze spielen, glaube ich schon, dass wir gewinnen, aber da müssen wir eben auch spielen.“
 Wollen Sie noch was loswerden vor morgen?„Ja, ich möchte kein Interview mehr machen!“
 Vielen Dank! 5. Tag: Montag, 15. Juli Königliches Kriegsspiel mit zauberhaftem Stock Es war einmal König Sven mit 7 Fürsten und seinen 18 Prinzessinnen. Eines Tages machte sich König Sven mit seinen Untertanen auf den langen Weg in das königliche Eindhoven, um an dem königlichen Kriegsspiel mit einem zauberhaften Stock und Ball teilzunehmen.
 Fünf Tage waren schon gezählt, als die 18 Prinzessinnen gewaltsam durch den Drachen des Schlosses aus dem Schlaf gerissen wurden. Doch durch einen beruhigenden Spaziergang und ein festliches Frühstück konnten die Mägen gefüllt und die Nerven beruhigt werden.
 König Sven rief nach dem morgendlichen Mahl seine gesamte Gefolgschaft zusammen, um die zuvor fehlgeschlagenen Kriegsstrategien anhand von Picasso ähnlichen Malereien seiner Fürsten darzustellen.
 Dieses Zusammentreffen beanspruchte die Nerven der Prinzessinnen so sehr, dass alle sofort in ihrem Himmelbetten in einem tiefen Schlaf sanken.
 Die Uhr schlug um halb nach zwei, als der Hahn krähte und ein Duft von frischen Nudeln die Prinzessinnen aus ihrem Träumen weckte. Nach diesem Mahl eilten die Prinzessinnen los in ihre verschiedenen Gemächer, um ihre Kriegsrüstungen anzulegen und sich ein letztes Mal ihre Haare schön zu machen und die Krone zu richten, bevor es zu den Vorbereitungen der Schlacht ging.
 König Sven zauberte in den Köpfen der Mädchen die perfekten Systeme, um die belgische Armee zu zerstören. Bei allen hatte dies perfekt geklappt, einzig bei Prinzessin Töni musste nochmal nachgeholfen werden, bei der der erste Zauber noch nicht ganz gewirkt hatte. Darauf hin marschierten der deutsche Hof mit Begleitung von musikalischen Klängen zum Schlachtfeld. Nach einer hartumkämpften Schlacht mit der belgischen Armee und zwei unerwarteten Drachen konnten die deutschen Prinzessinnen einen glorreichen Sieg erringen, mit dem vor allem auch der König sehr zufrieden war.
 Anschließend nahmen die Prinzessinnen unter der Aufsicht der zwei Heilerinnen ein (für manche zu-) erfrischendes Bad, das ihnen alle Kräfte zurückbringen sollte. Die Mägen der Mädchen knurrte zwar noch nicht wieder, aber trotzdem gab es eine kurze, nicht sehr prinzessinnenwürdige Mahlzeit.
 Trotz der späten Stunde rief König Sven nochmal seine Gefolgschaft zu sich in sein Gemach, um den erfolgreichen Tag Revue passieren zu lassen. Aufgrund der müden Gemüter und Glieder gab es noch eine kurzes Erholungsrollen mit Heilerin Verena. Und die Prinzessinnen fielen erschöpft und glücklich in ihre Betten.
 Und wenn sie noch nicht geweckt wurden dann schlafen sie noch heute.
 6. Tag: Dienstag, 16. Juli Täter und ihre Verbrechen Polizeibericht Dienstag, 16.Juli, Eindhoven, Niederlande: Die deutsche weibliche U18 befindet sich derzeit in den Niederlanden beim 6-Nationen-Turnier im Hockeyclub Oranje Rood. Hinter ihnen liegen zwei Spiele, die sie mit einem Unentschieden gegen Spanien und einem Sieg gegen Belgien bewältigt haben. Am 16. Juli gegen 12:00 Uhr begann der Tag des mutmaßlichen Verbrechens. Die Täter, inklusive Sven, Marc und Marci verabreichten den 18 Spielerinnen anstatt eines weiteren Länderspiels ein durchaus weniger erfreuliches Training. Der Schock saß tief. Nichtsdestotrotz zogen die Opfer das einstündige Training voll durch und haben sich durch die Täter nicht beeinflussen lassen. Das deutliche Verhalten der Täter wurde direkt mit einem Mittagessen im Club bestraft, die Strafen ändern sich.
 Nach langen Diskussionen mit der Kommissarin M.Scheibe haben alle einen Kompromiss gefunden, und das Verbrechen der Täter wurde durch einen Tagesausflug in Eindhoven City beglichen. Während sich die einen am Nachmittag im Hotelzimmer entspannten, haben es sich die anderen in Eindhoven City mit leckerem Eis, tollen Impressionen und begeisterten Läden gut gehen lassen. Gegen 18:00 Uhr kehrten alle zurück ins Hotel, und die 18 Opfer wurden durch eine Videonachbesprechung der Täter erneut überrumpelt. Jedoch waren diesmal alle gleicher Meinung und sahen die Ansetzung der Videobesprechung als sehr sinnvoll für die kommenden Länderspiele an.
 Schließlich wurde das ,,Verbrechen‘‘ von allen Beteiligten vergessen, und es herrschte die bekannte Harmonie.
 Polizeihauptwachmeisterinnen Sara und Töni
 7. Tag: Mittwoch, 17. Juli Der Tag im Telegrammstil Eilmeldung von den „Telegraphen“ Jette und Marie Aufgestandenen 9:30 Uhr +++ Stopp +++ Aktivierung 9:45 Uhr +++ Stopp +++ Frühstück ohne Schokobrunnen +++ Stopp +++ Staff und Team enttäuscht +++ Stopp +++ Tici`s Jacke voller O-Saft +++ Stopp +++ wer das wohl war? @... +++ Stopp +++ Spielbesprechung 12:00 Uhr +++ Stopp +++ 12:05 Uhr Bauarbeiten stören +++ Stopp +++ Unklar, ob Platz bespielbar +++ Stopp +++ Entwarnung: Spiel findet statt +++ Stopp+++ Warm-up 13:00 Uhr +++ Stopp +++ Einsatz Sonnenschutz und Vaseline +++ Stopp +++ Spielbeginn 13:40 Uhr +++ Stopp +++ Sieg +++ Stopp +++ Zhong trifft +++ Stopp +++ Stoffelsma trifft +++ Stopp +++ Saftschorle +++ Stopp +++ Eisbad 15:05 Uhr +++ Stopp +++ kein Essen +++ Stopp +++ @junamas_u18 Support +++ Stopp +++  Abendessen Hotel 18:00 Uhr +++ Stopp +++ wieder ohne Schokobrunnen +++ Stopp +++ Kartoffeln +++ Stopp +++ Steak +++ Stopp +++ Gemüse +++ Stopp +++ Val +++S topp +++ Streusel +++ Stopp +++ Reg-Einheit 21:00 Uhr +++ Stopp +++ keine Rollen +++ Stopp +++ kein Pool +++ Stopp +++ Tag endet +++ Stopp +++ Gute Nacht 8. Tag: Donnerstag, 18. Juli Der Tag von A bis Z Aktivierung wie jeden Morgen mit Tim.Bauarbeiter weckten uns schon wieder 45 Minuten zu früh.
 Croissants gab es diesen morgen ausreichend und mussten nicht wieder geklaut werden.
 Danach ging es gestärkt zur letzten Trainingseinheit.
 Ecken wurden wieder viel trainiert, um unsere Quote in den letzten beiden Spielen zu steigern.
 Freier Schuss auf der einen Seite,
 Gegenüber wurden unsere spitzen Varianten trainiert.
 Heute halten unsere Goalies besonders gut.
 Inzwischen überlegte sich die Medizinische Bäder Abteilung, wie sie uns quälen können.
 Jammern brachte heute nichts, unsere Sommerfigur bekam den letzten Feinschliff.
 Kaum war dies getan, gab es das mehr oder weniger reichhaltige Mittagessen.
 Lecker - darüber kann man sich streiten.
 Mittagsschlaf? Kommt nicht in Frage.
 Nachdenken war gefragt bei Wolfgangs Team-Building-Spiel
 Our little secret - wir waren sogar besser als die Honomas.
 Physiozeit war gekommen -
 Qualvoll durchgestanden bei Cosi und Verena.
 Richtung Abend gab es noch kleine Videosession mit Sven.
 Schließlich ging es zum langersehnten Abendessen mit den Eltern beim BBQ.
 Tatsächlich war die Zeit mit den Eltern schön ;)
 Unser Hunger wurde gut gestillt, auch wenn es keinen Nachtisch mehr für uns gab.
 Vichers Vater bekam noch das letzte Eis.
 Wieder zurück ins Hotel.
 Xoxo
 Your
 Zauberhaftes Team
 Cara und Linnea 9. Tag: Freitag, 19. Juli Drehbuch des 6 Nationen Turnier Regisseure: Isa und Sophia Szene 1: Kulisse: Vor dem Hotel
 Morgenaktivierung
 Personen: Spielerinnen und Tim
 08:45 Uhr
 Regieanweisung:
 Alle reiben sich die Augen und gähnen
 Tim sagt: „Heute machen wir eine große Runde“
 Spielerinnen entsetzt: „Waaas?! Wieso?!
 Tim antwortet nur: „Wir spielen heute ... was denkt ihr denn?!“
 Die Mädels laufen los.
 Szene 2: Kulisse: Frühstücksraum
 Frühstück
 Personen: fast alle Mädchen Mannschaften und Staff
 09:00 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels schlagen sich die alle die Bäuche voll und stärken sich für das anstehende Spiel.
 Die Stimmung ist sehr gut.
 Alle haben Bock gegen England zu spielen.
 Szene 3:Kulisse: Besprechungsraum I 3
 Spielbesprechung
 Personen: GER Team und Staff
 10:30 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels sitzen im Raum und schauen nach vorne zur Präsentation, um den letzten Feinschliff vor dem Spiel nicht zu verpassen.
 Sven redet und zeigt noch ein paar Videoszenen.
 Die Aufregung unter den Mädels steigt.
 Man will los auf die Anlage.
 Szene 4: Kulisse: Hockeyplatz 3
 Ankommen am Hockeyplatz und Warm Up
 Personen: U16 GER, U15 NED, Zuschauer, U18 ENG und U18 GER
 Ca. 11:00 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels erledigen ihre Jobs und schauen den Rest des Spiels von der U16 GER gegen die U15 NED.
 Tim ruft: „Auf geht`s Mädels. Wir fangen mit dem Warm Up an.“
 Die Mädels gehen auf Platz 4 und fangen an, sich warm zu machen.
 Szene 5: Kulisse: Hockeyplatz 3
 Spiel GER vs ENG
 Personen:
 Deutsche und englische Fans, GER Team und ENG Team
 12:00 Uhr Anpfiff
 Regieanweisung:
 Es geht endlich los und die Mädels stürzten sich voller Elan in das Spiel.
 Zuschauer GER: „Deutschlaaand!!!“
 0:1 für England
 Deutschland: „KRONE RICHTEN! Weiter gehts.“
 Im Spielverlauf: Deutschland dreht das Spiel und geht in Führung: 3:1 (Tore: Sophie, Sara und Yani)
 Szene 5: Kulisse: Hockeyplatz 3
 Ende des Spiels
 Personen: Deutsche und englische Fans, GER Team und ENG Team
 Ca. 13:30 Uhr
 Regieanweisung:
 Die deutschen Mädels gewinnen mit 3:1 gegen England.
 Alle freuen sich sehr über den Sieg und geben sich gegenseitig sportlich fair die Hände
 Szene 6: Kulisse: Kabine 7
 Eisbad
 Personen: Mannschaft + Cosima
 Regieanweisung:
 Ein paar Mädels duschen, andere liegen noch zitternd im Eisbad und versuchen, diese Minute zu überleben.
 Szene 7:Kulisse: Clubhaus
 Mittagessen
 Personen: verschiedenen Mannschaften mit ihrem Staff und Fans
 Regieanweisung:
 Die Spielerinnen holen sich Essen, viele freuen sich über das tolle Mittagessen: leckeres Brot mit Wurst
 Szene 8:Kulisse: Club und Hotel
 Freizeit - Elternzeit – Packzeit
 Personen: Spielerinnen, Angehörige
 Regieanweisung Hotel: Chaos
 Szene 9:Kulisse: Besprechungszimmer 272
 Abendgespräch
 Personen: Mannschaft und Staff
 18:00 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels sitzen eng zusammengedrängt im Raum
 Sven sitzt vorne und zeigt ein paar Videoszenen
 Mark hält ein Schild hoch, auf dem FINALE!! steht
 Die Mädels lachen alle und freuen sich sehr auf das morgige Spiel, um den Turniersieg gegen Holland 🇳🇱 perfekt zu machen
 Szene 10:Kulisse: Hockeyplatz 1
 „Official Moment“
 Personen: Alle Mannschaften des Turniers und deren Staff und die Organisationsteams
 18:30 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels sitzen auf der Tribüne und warten auf den Anfang.
 Nach einigen organisatorischen Ansagen werden alle Kapitäne der Mannschaften nach vorne gerufen um die Medaillen abzuholen.
 Ida geht nach vorne und holt die Medaillen. Sie verteilt sie daraufhin unter den anderen Mädels.
 Danach machen die Mädels fleißig Bilder mit den Spielern aus demselben Verein.
 Szene 11: Kulisse: Clubhaus
 Barbecue
 Personen: Spielerinnen und Staff
 19:00 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels holen sich etwas zu essen und setzen sich draußen auf die Bänke.
 Draußen ist laut Musik an und es herrscht eine schöne Stimmung.
 Andere Teams sind unten auf dem Rasen und spielen verschiedene Ballspiele.
 Szene 12:Kulisse: Rasen vor dem Hotel
 Regi-Einheit
 Personen: Mädels und Verena, Stefan und Marcie
 20:45 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels legen sich mit ihren Handtüchern auf das Gras.
 Verena gibt die Anweisungen für die Übungen.
 Es wird eine ca. 25 minütige Einheit durchgeführt.
 Szene 13:Kulisse: Zimmer
 Schlafen
 Personen: Jede
 Ca 22:30 Uhr
 Regieanweisung:
 Die Mädels fallen erschöpft ins Bett und schlafen, fröhlich auf das morgige Spiel schauend, ein.
 10. Tag: Samstag, 20. Juli Pure Erleichterung ins Gesicht geschrieben Der HAHN krächzte und wir wurden aus unserem Tiefschlaf gerissen. Morgenaktivierung war dann wIDA um 8:45 Uhr. Dann gab es wieder lecker schmecker Frühstück. Anschließend hieß es alle Klamotten in den Koffer stopfen und nochmal Lunch vor der Besprechung und dem Spiel. Es gab lecker Pflaumen vom PRUMBAUM gepflückt, der im SAMBETH steht... Späßchen. Das Hotel hatte uns netterweise Brote geschmiert, nachdem wir vorm einem LEAren Tisch saßen und SCHEIBU das Personal ein bisschen aufmischte.
 Die Trainer SCHMIDTeten Pläne für uns, die sie uns dann  in der Besprechung um 12:30 Uhr präsentierten. Und dann ging es schon ab die Post zum Platz mit unserem ganzen Gepäck und alle hatten Bock auf das Spiel gegen die Hollis #rivalen. Nach einer Warm-Up war es dann auch schon so weit... Ein schriller Pfiff ertönte und das Spiel begann um 14 Uhr.
 Wir SCHEUTEN nicht zurück, sondern gaben Vollgas. Zwischendurch war´s ein bisschen STOFFELSMA, aber wir fingen uns wieder.
 Da bekam Sara auch noch noch Grüne Karte, dabei war das doch eine SCHWA(L)BE von der Holländerin...
 Doch da erzielte unser Küken Linnea wie ein FLESCHÜTZer ein Traumtor. Einfach grandios über den Torwart geheppt, da mussten die Hollis den Ball aus dem Netz VISCHERn. 1:0 Deutschland!
 Wir hatten noch weiter große Chancen, doch die Bälle flogen rechts und links am Tor vorbei oder landeten auf der WEIDEMANN. ZHONG!
 Der erste Blitz und Donner trat auf... ein Gewitter... Spiel-Abbruch!
 Nach einer zwanzigminütigen Pause ging es dann auch WIEDERMANN. Da strahlte LONNES wie die Sonne als das Spiel weiter ging.
 Als der Schlusspfiff erschallte, war pure Erleichterung den Spielern wie ins Gesicht geschrieben. Freude überströmte uns... Erster Platz zu sein ist doch immer SCHÖNERT! Auch wenn die Hollis so schnell wie der STRAUSS waren, waren wir mit den Köpfchen immer ein Schritt voraus und konnten somit das Spiel für uns entscheiden.
 Nach einer verdienten Dusche und Elternzeit kamen wir schon zur Abschlussbesprechung und somit zum Ende des diesjährigen Sommerturniers. Nach der Besprechung summten dann alle fröhlich wie die Biene MAJA nach Hause mit einem Turniersieg im Gepäck.
 Und wir sagen Tschüss und bis zum nächsten Mal!
 
 |